
Wissensmanagement-Implementierung in Theorie und Praxis PDF
Markus ErtlInhaltsangabe:Einleitung:
Die Bedeutung des Wissensmanagements wird heute nicht mehr in Frage gestellt. Betrachteten in einer Studie der Cranfield School of Management im Jahr 1997 noch 47% der Befragten Wissensmanagement nur als kurzlebige Modeerscheinung, waren es in einer Studie der KPMG 1998 nur noch 2%. In aktuellen Studien finden sich nicht mal mehr Fragen zur Berechtigung des Wissensmanagements. Praktiker und Wissenschaftler sind sich einig, dass effektives Wissensmanagement nachhaltig zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit führen kann. Dazu beigetragen haben sicherlich auch eine Flut von Veröffentlichungen, Zeitschriften, die sich ausschließlich mit Wissensmanagement beschäftigen, Bücher, die Wissensmanagement wissenschaftlich oder als Philosophie betrachten und nicht zu vergessen die zahllosen Internet-Seiten, die Wissensmanagement thematisieren. Bei der Beschäftigung mit diesem Thema fällt auf, dass fast jeder Autor bemüht ist, seinen eigenen Ansatz zum Wissensmanagement zu entwickeln. Zurückzuführen ist das schon allein darauf, dass es nicht die eine Definition für Wissen gibt und somit fast jeder Ansatz auf einer anderen Grundlage aufbaut. So konzentrieren sich Wissenschaftler beim Management der Ressource Wissen auf das Individuum, andere auf die Technik, wieder andere unterscheiden zwischen Prozessen und Produkten.
Der Praktiker, also der Nutzer des Wissensmanagements, wird dabei jedoch oft außer acht gelassen. Wichtig für ihn ist, dass das Wissensmanagement-Konzept durch ein Instrumentarium praktischer Methoden ergänzt ist, so dass es auch praktisch eingesetzt werden kann und insbesondere auch, dass das Konzept in der vorliegenden Form im Unternehmen implementierbar ist und eine Anleitung zur Implementierung enthält. Untersucht man die Wissensmanagement-Ansätze dahingehend, nimmt die Anzahl geeigneter Konzepte deutlich ab. Bei zehn von North ausgewählten Wissensmanagement-Konzepten finden sich so gerade mal zwei, die ein Implementierungsmodell anbieten. Eine aktuelle Studie der KPMG bestätigt das Dilemma vieler Unternehmen, die bereits eine Wissensmanagement-Initiative gestartet haben. Nur 26% dieser Unternehmen sind bereits in der Implementierungsphase. Alle anderen befinden sich noch in der Planungs-Phase und analysieren u.a. Organisationsstrukturen und Wissenspotentiale. Laut KPMG ein Anzeichen, dass viele Unternehmen unschlüssig sind, wie und wo sie mit Wissensmanagement beginnen sollen.
Das ist sicher ein erfreuliches [...]
• Einführung und Praxis der einfachen Analyse von Zusammenhängen • Einführung in die statistische Hypothesenprüfung • Toolgestützte Auswertung, beispielsweise mit Kreuztest, Qui-Quadrat-Test zur Hypothesen Prüfung usw.
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

form Wissensmanagement, Swiss Knowledge Management Forum, ... sungen im Detail liefern, z.B. in der Wissensmanagement-Implementierung und - ... http:// www.gfwm.de) hat sich als Zweck definiert, WM in Theorie und Praxis zu fördern, ...

Wissensmanagement-Implementierung in Theorie und Praxis von Markus Ertl - Buch aus der Kategorie Management günstig und portofrei bestellen im Online Shop von Ex Libris. Die Einführung von Wissensmanagement

Gilbert Probst Steffen Raub Kai Romhardt - Wissen managen- Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen 5. Aspekte des Innovations- und Changemanagements ...

Wissensmanagement-Implementierung in Theorie und Praxis

Einführung von Wissensmanagement - THM