
Hersteller- vs. Händlermarken PDF
Jan Wilhelm WittigInhaltsangabe:Problemstellung:
Stimmt die Behauptung geiz ist geil , oder geling es REWE jeden Tag ein bisschen besser zu werden? Hat der Discounter Lidl Recht, wenn er mit dem Versprechen wirbt Lidl lohnt sich , oder lassen sich die Verbraucher durch diese Slogans nicht in die Geschäfte locken? Die Konsumenten sind heutzutage beim Einkauf im deutschen Handel von einer Vielzahl an Marken und den damit verbundenen Slogans und Werbekampagnen umgeben
We inspire the continually changing retail trade and implement brands on the ... die Herausforderungen für Händler, Marken und Shoppingcenter und was in ...
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Hersteller- vs. Händlermarken - Eine empirische Untersuchung zur Identifikation von Interaktionseffekten - Jan Wilhelm Wittig - Diplomarbeit - BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing Handelsmarken vs. Herstellermarken | Masterarbeit ...

Kein Hersteller spricht gerne darüber: Woher er die Zutaten für seine Produkte bekommt. Fleisch und Milch kommen überwiegen aus Deutschland oder von unseren Nachbarn. Aber wie sieht es mit den Zutaten aus. Oder mit Fisch. Fangen wir mal mit dem Fisch an. Fischstäbchen oder Alaska Seelachs. Der Fisch hierfür wird oft in China angelandet Herstellermarke vs. Handelsmarke

Die Handelsmarke. Die meisten Markenarten werden direkt von den Herstellern eingetragen – darunter Hersteller- und Dachmarken, die wir uns eben angeschaut haben. Es ist aber auch möglich und mittlerweile weit verbreitet, dass die Handelsketten ihre eigenen Marken vertreiben. Sie werden als Handelsmarke oder Eigenmarke bezeichnet. Damit Branche: Unterschiede zwischen Handels- und ...

Günstige Handelsmarken finden Konsumenten schon lange bloß nicht nur bei Discountern. Auch Supermärkte wie Rewe oder Edeka verkaufen neben Markenprodukten auch …

5. Febr. 2016 ... Es wird ein Händlermarken-spezifischer Kauftrichteransatz zur Messung ... demonstrated using the example of the discounter Aldi Süd and the hypermarket ... mens aus Hersteller- und/oder Handelsmarken zusammensetzt.