
Glaubwürdigkeit und Reputation der Geldpolitik PDF
Steffen KastnerDie vorliegende Arbeit behandelt ein Thema, das vor allem in jüngster Zeit in der Geldtheorie große Aufmerksamkeit gefunden hat. Gerade in Deutschland sind Glaubwürdig keits-und Reputationsaspekte der Geldpolitik besonders heftig -wenn auch meistens auf po pulär-wissenschaftlichem Niveau -diskutiert worden. Zu denken ist beispielsweise an die Zinspolitik der Trippelschritte , die von der Bundesbank sicherlich auch mit dem Ziel ver folgt wurde, beim Publikum keine längerfristigen Inflationserwartungen zu wecken. Der Verfasser erörtert die Probleme der Glaubwürdigkeit und Reputation modelltheore tisch. Die Ausführungen basieren durchweg auf spieltheoretischen Überlegungen, die die Zu sammenhänge zwischen dem Verhalten der Notenbank und den Erwartungen der Privaten analysieren. Das 4. Kapitel stellt dabei den Kern der Arbeit dar. Wichtigstes Ergebnis der diskutierten Modelle ist, daß aufgrund von Erwartungsirrtümern der Privaten -jedenfalls auf kurze und mittlere Sicht -reale Effekte von der Geldpolitik ausgehen können. Vor allem in Zeiten hoher Unterbeschäftigung, in denen das Beschäftigungsziel im Vordergrund steht, kann die Effizienz der Geldpolitik durch nicht vorhandene Informationen der Privaten erhöht werden. Die Notenbank hat jedoch abzuwägen, ob die kurzfristig erzielten realen Effekte den Nachteil zukünftig höherer Inflationserwartungen rechtfertigen.
Geldpolitik bei kurzfristigen Störungen: Stabilisierungspolitik.- Geldpolitik als Kontrollproblem. - Das Problem der Glaubwürdigkeit von Geldpolitik.- Flexibilität versus Glaubwürdigkeit.- Geldpolitik als Signal bei asymmetrischer Information.- Geldpoltik aus politökonomischer Perspektive.- Staatsverschuldung und Geldpolitik.- Einführung Glaubwürdigkeit - Französisch-Übersetzung – Linguee Wörterbuch
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Vertrauen in die Geldpolitik und ihre Repräsentanten ist jedoch extrem wichtig, denn bei hoher Glaubwürdigkeit fällt es den Zentralbanken wesentlich leichter, ihre Ziele zu erreichen. Doch was bedeutet Glaubwürdigkeit eigentlich? Zunächst ist dies ja nur ein abstrakter Begriff. Glaubwürdigkeit kann definiert werden als das Vertrauen von Inflation und die Geldpolitik der Schweizerischen ...

Ist diese Differenz klein, so ist die Glaubwürdigkeit der Geldpolitik hoch. Die Geldpolitik ist voll glaubwürdig, wenn erwartete und tatsächliche Inflations- rate übereinstimmen. Die Reputation der Zentralbank dagegen nimmt Einfluss auf die Höhe der Inflationserwartungen. Bei einem hohen Ansehen der Zentralbank haben die Privaten niedrige

Seminar Ausgewählte Fragen der Geldtheorie und - politik Prof. Dr. Jochen Michaelis Wintersemester 2014/2015 Teil I: Einführung in die Neu-Keynesianische Makroökonomik Glaubwürdigkeit der Zentralbank – Teil 2

Auf dem Prüfstand: Die geldpolitische Strategie der EZB

Vertrauen in die Geldpolitik und ihre Repräsentanten ist jedoch extrem wichtig, denn bei hoher Glaubwürdigkeit fällt es den Zentralbanken wesentlich leichter, ihre Ziele zu erreichen. Doch was bedeutet Glaubwürdigkeit eigentlich? Zunächst ist dies ja nur ein abstrakter Begriff. Glaubwürdigkeit kann definiert werden als das Vertrauen von