
Freizeitverhalten und Medienalltag von Jugendlichen im 21. Jh. PDF
Madeleine JansenEssay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Kindheit und Jugend soziologisch, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits seit vielen Jahren sind digitale Medien ein fester Bestandteil unserer Gesellschaft. Täglich wird Radio gehört, Fernsehen geschaut, das Handy genutzt und im Internet recherchiert, sodass die verschiedenen Medien in unserem Alltag eine bedeutende Rolle einnehmen. Entsprechend gilt dies natürlich auch für Kinder und Jugendliche, die heute in dieser Medienwelt groß werden und all die medialen Möglichkeiten so als selbstverständlich betrachten.
Um auf aktuelle Fragen des Medienumgangs insbesondere von Jugendlichen eingehen zu können, sollen im Folgenden wesentliche Daten der JIM-Studie 2012 zusammenfassend dargestellt werden, wobei im Zuge dessen aufgezeigt werden soll, in welcher Beziehung die Medien zum Freizeitverhalten der Jugendlichen stehen und ob das normale Freizeitverhalten durch die Medien bedroht wird.
Die Abkürzung JIM steht für Jugend, Information, (Multi-)Media und befasst sich konkret mit Medienausstattung, Freizeitverhalten und Mediennutzung von Jugendlichen, insbesondere dem Umgang mit Fernsehen, Radio, Handy, Computer und Internet, außerdem geht es in dieser Studie um die Wichtigkeit und Glaubwürdigkeit von Medien. Zum Zwecke der Datenerhebung wurden für die Studie 1.201 Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren telefonisch befragt (vgl. JIM 2012: 3f.).
Intersexualität als Tabu (161-176); Sven Kramer: Tabuschwellen in lite- soFid Kultursoziologie + Kunstsoziologie 2009/2 1.1 Allgemeine theoretische Ansätze 21 rarischen Diskursen über den Nationalsozialismus und die Shoa (177-190); Gertrud Koch: Zwischen Berührungsangst und Schutzfunktion. Das Tabu und seine Beziehung zu den Toten (191-204
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Autor von Schule als Prävention gegen ein Wiederholen von Auschwitz? und Freizeitverhalten und Medienalltag von Jugendlichen im 21. Jh.. Folgen. Gehe zu: Alle Bücher von Madeleine Jansen. Ansicht. Schule als Prävention gegen ein Wiederholen von Auschwitz? (0) Erschienen am 09.07.2014. Freizeitverhalten und Medienalltag von Jugendlichen im 21. Jh. (0 ) Erschienen am 28.01.2014. Neue Freizeitverhalten von sechs Jugendlichen zwischen 16 und ...

Anschließend gehe ich genauer auf die Mediennutzung von Jugendlichen ein, für deren Freizeit und Alltag die computerbasierten Medien offenbar die größ- te ...

Gewalt im Alltag von Jugendlichen 3-407-25152-1 Deutsch-Deutsche Zeiten Eine Chronik, Deutschland von 1945 bis 1995 3-634-43138-5 Bögeholz,Hartwig Erziehungs-und Ordnungsmaßnahmen Schulrechtlicher Leitfaden 3-472-04300-8 2001 Böhm,Thomas Differenzierung in Schule und Unterricht Ansprüche - Formen - Strategien 3-431-03428-4 Bönsch,Manfred Lesen empeerisch: Eine Langsschnittstudie zur Bedeutung ...

Anschließend gehe ich genauer auf die Mediennutzung von Jugendlichen ein, für deren Freizeit und Alltag die computerbasierten Medien offenbar die größ- te ...

Freizeitverhalten und Medienalltag von Jugendlichen im 21. Jh von Madeleine Jansen - Buch aus der Kategorie Politikwissenschaft günstig und portofrei bestellen im Online Shop von Ex Libris. Madeleine Jansen: Lebenslauf, Bücher und Rezensionen bei ...