
Didaktik der Sozialwissenschaften PDF
Sibylle ReinhardtDieses Buch berichtet über Unterrichtserfahrungen und didaktische Re flexionen. Die konkreten Erfahrungen im Unterricht habe ich am Gym nasium Wuppertal-Vohwinkel in den Jahren 1970 bis 1994 und als Fachleiterin in der Referendarausbildung am Studienseminar I in Wup pertal gemacht. Die didaktischen Reflexionen sind in zahlreichen Ar beitszusammenhängen entstanden: - Fachkonferenz Sozialwissenschaften am Gymnasium Vohwinkel, - Fachgruppe Sozialwissenschaften im Lande Nordrhein-Westfalen, Richtlinienkommission für den Politik-Unterricht in NRW, Rahmenplangruppe für Politische Bildung in Brandenburg, - Moderatorengruppe für Lehrerweiterbildung in Brandenburg. Die Möglichkeit, die Gedanken aufzuschreiben, verdanke ich der Martin Luther-Universität in Halle an der Saale. Die Mitglieder der gen. Arbeitsgruppen wird u.U. wenig von dem hier Gesagten überraschen, denn sie waren an der Entstehung der Gedan ken bzw. Erfahrungen beteiligt. Auch gibt es eine Reihe von Veröffentli chungen, die Teile der Überlegungen enthalten. Allerdings handelt es sich dabei z.T. um Textsorten, die i.d.R. kein Bestandteil der universitä ren didaktischen Auseinandersetzung sind: Richtlinien, behördliche Ver fügungen, Papiere für die Lehrerfortbildung, kommissionsinterne Ar beitspapiere. Manches aus diesen Texten möchte ich der allgemeineren didaktischen Diskussion zugänglich machen. Im Lande Nordrhein-Westfalen hat sich in den vergangenen Jahrzehn ten (spätestens seit den 70er Jahren) eine Entwicklung im Fach Sozialwis senschaften in der gymnasialen Oberstufe abgespielt, der man vielleicht die Qualität der Traditionsbildung für ein Fach zusprechen kann. 7 Dieses Fach ist zu verstehen als Fortsetzung des Faches Politik in der Sekundarstufe I (in anderen Bundesländern heißt das entsprechende Fach am häufigsten Sozialkunde). Zentrales Unterscheidungsmerkmal ist die Akzentuierung von wissenschaftspropädeutischem Arbeiten.
Humanwissenschaftliche Fakultät :: Universität zu Köln
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Sozialwissenschaften ist für jede/n etwas, der,/die sich für menschliches Verhalten, menschliche Interaktionen und menschlichen Beziehungen interessiert. Hinzukommen noch die Politikwissenschaften, die zum Studium der Sozialwissenschaften gehören. Ein Interesse an Politik sollte dazugehören. Ich bin zufrieden mit meiner Studienwahl! 29. Aug. 2019 ... Herzlich Willkommen auf der Seite der Didaktik der Sozialwissenschaften! Sie interessieren sich für ein Lehramtsstudium der ...

ZeDiS - Universität Bremen Das Zentrum für die Didaktiken der Sozialwissenschaften (ZeDiS) Das institutsübergreifende Zentrum für die Didaktiken der Sozialwissenschaften (ZeDiS) ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Universität Bremen. Das ZeDiS hat das Ziel, die Zusammenarbeit der Fachdidaktiken der Ökonomie, Geschichte, Geographie und Politikwissenschaft in

Team. Dr. Katrin Hahn-Laudenberg (Vertr.-Prof.) Professur für Didaktik der Sozialwissenschaften Bergische Universität Wuppertal Fakultät 02 ...

Die Fakultät für Sozialwissenschaften bildet eine der bestehenden 15 Fakultäten und fünf Zentren der Universität Wien. Sie ist mit Forschungs- und ...

Die Goethe-Universität ist eine forschungsstarke Hochschule in der europäischen Finanzmetropole Frankfurt. Lebendig, urban und weltoffen besitzt sie als Stiftungsuniversität ein … Schriften zur Didaktik der Sozialwissenschaften in Theorie ...