
Der große Distanzritt Berlin-Wien PDF
E. von NaundorffNachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1892.
Julius Kwizda von Hochstern – Wikipedia Der berühmte Distanzreiter k.u.k. Rittmeister F. Höfer, der vierte Sieger des Distanzritt Berlin-Wien, Wien-Berlin 1892, erwähnt in seinem Werke „In 74 Stunden von der Donau bis zur Spree“ (S. 17), dass er sein Pferd Minerva täglich mit verdünntem Kwizda'scher Restitutionsfluid behandelt hat und mit dem Erfolge zufrieden war. K.u.k
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Wöchentliche Anzeigen für das Fürstenthum Ratzeburg


Interessant. Beide Varianten an die gleiche Person. Z 2 938 Preussen/Österreich, Silbermedaille zum Distanzritt Berlin-Wien-Berlin 1898 150,00 € Große, schwere Medaille mit erhabenen Portraits von Kaiser Wilhelm II. und Kaiser Franz Joseph I. von Österreich, im Rand Inschrift 'Erinnerung an den Distanzritt im October 1892'. D. 5,4cm. 70g

Distanzwettbewerb in Uzès, Frankreich 2005 Shagya-Araber bei einem Distanzritt. Das Gelände und die Bedingungen ist bei Distanzritten sehr unterschiedlich, Zeiten sind daher nur bedingt vergleichbar. Distanzreiten (engl. endurance riding) ist ein Pferdesport, in dem es darum geht, eine große Entfernung zu Pferd so schnell wie möglich zu überwinden. 57 Beziehungen.

Julius Kwizda von Hochstern – Wikipedia